Willkommen beim

Frauenchor Stommeln

Der Frauenchor Stommeln 1997 e.V. besteht seit über 20 Jahren. Heute singen über  50 Sängerinnen im Chor und zwar 4stimmig mit breitem Repertoire, das von Klassik über Kirchen- und Volkslieder, Gospel & Spirituals, Musicals, Schlager bis zu kölschen Evergreens und Hits reicht.

Willkommen beim

Frauenchor Stommeln

Der Frauenchor Stommeln 1997 e.V. besteht seit über 20 Jahren. Heute singen über  50 Sängerinnen im Chor und zwar 4stimmig mit breitem Repertoire, das von Klassik über Kirchen- und Volkslieder, Gospel & Spirituals, Musicals, Schlager bis zu kölschen Evergreens und Hits reicht.

Chor mit Tradition

Damals wie heute

Ihr wollt mitsingen?

Mit dem großen Chor proben wir montags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Martinushaus in Stommeln, Venloer Straße 546.

Termine

In unserem Kalender

Pulheimer Musik-Sommer

19. - 20. August 2023
Pulheimer Musikschaffende singen und musizieren auf dem Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums jeweils von 14 - 19 Uhr
Auftritt Frauenchor: 19.08.23 - 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Chorfahrt Romantische Straße

21. - 24. September 2023
Würzburg und Umgebung

weihnachtliches Singen

05. Dezember 2023 - 16.00 Uhr
Johanniter-Stift Köln-Ehrenfeld, Mechternstr.

weihnachtliches Singen

08. Dezember 2023 - 16.00 Uhr
Dinger's Gartncenter Köln

Weihnachtskonzert

17. Dezember 2023 - 16.00 Uhr
Kirche St. Martinus, Pulheim-Stommeln, Hauptstraße

Jahreskonzert

08. September 2024
Köstersaal Pulheim, Steinstraße

Der Chor stellt sich vor

Mitglieder

Ein Chor ist mehr als die Summe seiner Mitglieder – wie das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.

Chorleiter-Chronik:
Seit 2001: Johannes Klütsch
1999 – 2001: Hans-Gerd Haentjes († 2001)
1997 – 1999: Peter Gruber († 2000)

Chorleiter

Johannes klütsch

Mit Johannes Klütsch, einem sehr engagierten und erfolgreichen Musikpädagogen, hat der Chor seit 2001 einen anspruchsvollen „Chef“, der die Sängerinnen fordernd, aber mit viel kölschem Humor, gut im Griff hat.

„Im goldenen Oktober 1957 erblickte ich das Licht der Welt. Ich glaube, mit meiner durchdringenden Stimme und der Fähigkeit, alle auf Trab zu bringen, legte ich schon früh den Grundstein für meine Chorleitertätigkeit. Für meine musikalische Entwicklung war mein zu Hause wie geschaffen. Beide Eltern waren Kirchenmusiker und unser Haus voller Instrumente; Klavier, Schlagzeug, Gitarre, Flöte, Saxofon, Posaune und vieles mehr.

Mit 14 Jahren bestand ich für Flöte und Klavier die Aufnahmeprüfung am Konservatorium der Stadt Köln und stand fortan auf den Bühnen. Im Alter von 18 Jahren ( mit meinem frisch erworbenen Chorleiterschein ) leitete ich bereits meine ersten Chöre und konnte so schon Konzerterfahrungen sammeln. Es folgte das Musikstudium an der Musikhochschule Köln mit Examen als staatlich geprüfter Musikpädagoge.

Meine musikalischen Vorlieben erstrecken sich von Klassik, Volkslied über Jazz bis Rock/ Popmusik. In jedem dieser Bereiche bin ich unter anderem auch als Instrumentalist mit Saxofon, Flöte und Keyboard tätig. Eins meiner Highlights waren die jährlichen Konzerte mit Chören und Sinfonieorchester im Gürzenich zu Köln.

Als Dirigent leite ich, nun als Rentner, den Frauenchor, die Big Band „Fun Connection“, Sambagruppen wie die „Sambamüüss Stommeln“, arrangiere weiterhin Chor und Orchesterarrangements und bin als Berater für Chöre tätig. Dieser Bereich fordert mich jetzt und in Zukunft, immer wieder engagiert und innovativ zu arbeiten. Es ist die tägliche Freude in meinem Beruf, die mich motiviert, allen Mitmenschen durch meine Arbeit mehr Lebensfreude zu vermitteln.“

gez. Johannes Klütsch

Vorstand

Ellen Leuk

1. Vorsitzende

Silvia Erdmann-Hager

2. Vorsitzende

Christine Blankenstein

1. Kassiererin

Monika Kommer

2. Kassiererin

Andrea Neunzig

Schriftführerin

Maria Horváth-Heidrich

Archivarin

Hanne Brandt

Archivarin

Stimmen

1. Sopran

Regina Doppelbauer de Breuyn

Anne Hoff

Liliane Kurek

Ellen Leuk

Marlene Lipp

Iris Meuser

Gerlinde Noch

Marianne Petter

Petra Quodt

Edith Saadallah

Marianne Slatin

Ute Weber

2. Sopran

Sylvia Biese

Roswitha Böehmer

Hanne Brandt

Silvia Erdmann-Hager

Marlene Gerstenmayer

Martha Graßmuck

Karola Henry-Schmitz

Elsamma John

Marianne Küster

Hildegard Mohr

Hildegard Rother

Imelda Schmitz-Jüssen

Silvia Seip-Ristic

Elke Wooning

1. Alt

Margret Clausen

Marika Farin

Brigitte Flanagan

Monika Heinrichs

Irene Jähner

Loni Michel

Andrea Neunzig

Katharina Nellesen

Gisela Plaßmann

Amalie Schloemer

Margret Schmitgen

Gerda Wanecek

Cläre Weber

Evelin Woyde

2. Alt

Margit Biederbick

Christine Blankenstein

Birgitta Burwinkel

Gisa Dederichs

Elke Gaspar-Horst

Ellen Habrich

Maria Horváth-Heidrich

Gabi Klaus

Monika Kommer

Hildegard Küppers

Christel Rüdenauer-Gramm

Karola Schubert

Monika Strempel

Jolanda Wickhorst

FUNTASIA

Ensemble im Frauenchor

Mit dem Ziel,  bei Auftritten immer singfähig zu sein, haben wir Anfang 2010 mit interessierten Sängerinnen innerhalb des Chores eine kleine Gesangsgruppe gebildet. Die Mitglieder verpflichteten sich, auf jeden Fall bei den Auftritten anwesend zu sein. Diese Gruppe probt zusätzlich einmal im Monat. Zu Beginn bestand das kleine Ensemble aus 28 Sängerinnen. Die Proben waren und sind anspruchsvoll, denn manchmal muss alleine vorgetragen werden und die Sängerinnen sind gehalten, ohne Noten zu singen. Nach und nach stiegen jedoch einige Sängerinnen wieder aus, weil es Ihnen zu anstrengend  (oder mühevoll) war. Mittlerweile hat sich ein Stamm von 15 Sängerinnen etabliert, der für Interessierte aus dem großen Chor flexibel erweitert werden kann.

Im Lauf der Zeit wurden auch Lieder eingeübt, die nur im kleinen Ensemble gesungen werden.
Mit dem kleinen Ensemble war und ist der Frauenchor in der Lage auch bei speziellen Auftritten zu singen, zum Beispiel wenn nicht genügend Platz für den großen Chor vorhanden ist.

Im Frühjahr 2018 gaben sich die Frauen des kleinen Ensembles einen eigenen Namen: Funtasia.
Ein erstes, eigenes Konzert veranstaltete Funtasia im Herbst 2018 im Theater im Walzwerk in Pulheim. In 2019 wird Funtasia bei einem Gemeinschafts-Weihnachtskonzert mit dem  Kölner Chor GoEast Gospel  in der Kulturkirche Ost in Köln-Buchforst singen.

Ihr wollt mitsingen?

Mit dem großen Chor proben montags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Martinushaus in Stommeln, Venloer Straße 546.

Wir schreiben

GESCHICHTE

Wir werfen einen Blick zurück bis in die Gründerzeit des Frauenchors.

It seems we can’t find what you’re looking for.

Gemeinsam Stark

UNsere Partner

Sängerkreis Rhein-Erft 1921 e.V.

Chorverband Nordrhein-Westfalen e.V.