2024 – Das Jahr endet mit einer Überraschung

Wie jedes Jahr beginnt die erste Chorprobe im Januar mit einem Glas Sekt mit dem wir uns auf die Herausforderungen im neuen Jahr einstimmen.

Karnevalistische Auftritte hatten wir im Paul Krämer-Haus und im Caritas Senioren-Heim in Pulheim.

Auf unseren eigenen Karnevalsfeier in unserem Probenraum  im Martinussaal in Stommeln wurden wir von Carsten und Hubert Kommer mit kölschen Liedern zur Gitarre überrascht.

Auch das Buffet „aus eigenen Reihen“ ließ keine Wünsche offen. Es war ein rundum gelungener Abend.

Im März traten wir im Lazarus-Haus in Köln-Blumenberg auf und wegen des großen Erfogs erneut im April.

Auch im Paul Krämer-Haus war unser Auftritt so gut angekommen, daß wir im Juni zu ihrem Sommerfest erneut auftraten. Ebenso beim Stadtfest in Pulheim bei dem wir uns wieder mit einen eigenen Stand präsentierten.

Nach einem zweitägigen Probenseminar im CJD- Heim in Bonn war es dann im September endlich soweit: Ein langgehegter Wunsch unseres Chorleiters ging endlich in Erfüllung „Kölsch es jod“, ein reines Kölschkonzert wurde im nahezu ausverkauften Köstersaal aufgeführt.

Der Erfolg war überwältigend, das Publikum tobte und machte so begeistert mit, daß sie uns nicht ohne mehrere Zugaben von der Bühne lassen wollten. Carsten Kommer als Moderator ließ die Zuhörer tief in die kölsche Historie eintauchen und auch die Kölschen Krätzjer ,gemeinsam mit Vater Hubert als Tünnes und Schäl vorgetragen, kamen besonders gut an.

Drei Sängerinnen trauten sich erfolgreich an die Bläck Fööss-Version „die Eierquell“.

Nicht nur das Publikum war begeistert, sondern auch der Presse gefiel unser Programm

Am nächsten Wochende feierten wir bei unserer Sängerin auf ihrem Hermeshof ein wohlverdientes, gemütliches Sommerfest.

Nach einem weiteren Auftritt bei der AWO in Stommeln begannen die Vorbereitungen zur Weihnachtszeit.Die Auftritte im Seniorenzentrum in Köln-Ehrenfeld und im Caritas Seniorenzentrum Pulheim waren Proben für unser Weihnachtskonzert in der Martinus-Kirche in Stommeln.

Ein Gitarrensolist, die Pulheimer Weihnachts-Bläser und Carsten Kommer mit weihnachtlichen Texten begeisterten die Zuhörer in der vollbesetzten Kirche. In diesem Jahr verzichteten wir auf Eintrittsgelder und baten stattdessen um Spenden.

Mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Cafe´ „Tee und Bohne“ belohnten wir uns für ein erfolgreiches Jahr.

Unser Chorleiter überraschte uns zu letzten Chorprobe am 30.12. mit einer neuen Partitur von „Freiheit“von Marius Müller-Westernhagen

Schreibe einen Kommentar