Die ersten Auftritte im neuen Jahr starteten wie immer zu Karneval:
Weiberfastnacht bei der KSK Pulheim und einer erneuten Beteiligung beim Stommelner
Karnevalszug.
Im Juni Beteiligung am Stadtfest mit einem eigenen Stand und der
Ausrichtung der Cafeteria. Das bedeutet sehr viel Arbeit: die Sängerinnen backen ca 40 Kuchen und
sind mit Aufbau, Kaffeekochen, Ausgabe, Spülen und schließlich Aufräumen an diesem Tag
rund um die Uhr beschäftigt.

Im Rahmen des Projekt „TONI SINGT“ haben wir 10 Erzieherinnen Pulheimer
Kindergärten und Tagesstätten gefördert, damit sie an Qualifizierungslehrgängen des Chorverband NRW teilnehmen
konnten. Sie sollten befähigt werden, schon bei Kindern im Vorschulalter die Freude am Singen zu wecken.
Im August veranstaltete B.P. Worms den“ Pulheimer Musik Sommer“, bei dem sich viele Pulheimer Künstler präsentieren konnten.Auch wir waren dabei – mit einem Auftritt und Kuchenstand.
Im September starteten wir unsere verdiente Chorfahrt nach Nördlingen und Umgebung. Wir sangen in Kirchen und trafen uns abends zum gemeinsamen Singen mit einem örtlichen Chor. Besonderen Spass hatten wir beim spontanen Singen an öffentlichen Plätzen, wobei die Passanten stehen blieben und uns begeistert zuhörten.


Nach einem Auftritt zum Tag der deutschen Einheit bei der CDU im Kaisersaal der Abtei Brauweiler gab es noch weihnachtliche Auftritte im Seniorenzentrum in Köln-Ehrenfeld und im Gartencenter Dinger´s.
Noch vor Weihnachten kam es zur Neuwahl eines neuen Vorstands. Dabei ging der Chor neue, innovative Wege. Gewählt wurde ein
Leitungsteam von 5 Sängerinnen, die sich als geschäftsführender Vorstand in Zukunft die anfallenden Aufgaben teilen werden.Ergänzt wird das Team durch 4 Beisitzer/innen, die den Vorstand unterstützen. Dazu gehört auch der Chorleiter, sodaß eine Kommunikation über
organisatorische und musikalische Aufgaben direkt erfolgen kann.
Nach der Sitzung klang das Jahr mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier aus.